
Frühstückslocation mit Vintage-Charme: Landhaus am Deich
Seit vergangenem Mai gibt eine neue Location der Wohnküche: das Landhaus am Deich. Besonders im Sommer ist das idyllisch gelegene Kleinod ein beliebtes Ausflugsziel für Radler und Spaziergänger, aber auch im Winter überzeugt die Gastronomie am Hodenberger Deich mit Vintage-Charme und einem prima Frühstück.
Zugegeben: Wenn man aus der Neustadt kommt, ist es ein kleiner Weg zum Landhaus am Deich. Dafür wird man mit ländlicher Atmosphäre und viel Ruhe belohnt – genau das richtige für einen Morgenmuffel wie mich.
Während es sonntags einen umfangreichen Brunch gibt, wird im Landhaus am Deich jeden Samstag „Omas Etagerenfrühstück“ angeboten. Gäste können dabei zwischen Omas kleiner Frühstücksetagere für 10,50, Omas Franzose für 6,50, der veganen Frühstücksetagere für 9,50 und Omas Frühstück für zwei für 24,90 Euro wählen.
Wir entscheiden uns für die große Frühstücksvariante, die auf den ersten Blick zwar nicht günstig wirkt, aber ziemlich umfangreich ausfällt: Kaffee, Orangensaft, Lachs, mehrere Käsesorten, Salami, Pute, Schinken, Marmelade, Honig, Frischkäse, Tomate-Mozzarella, Rührei, Obst, Croissants, Körnerbrötchen und Krosse. Das Frühstück macht uns mehr als satt, der Preis geht also vollkommen in Ordnung. Alles ist von guter Qualität – besonders lecker sind die wunderbar zarten Croissants.
Fazit: Die Gastronomen der Wohnküche haben der ehemaligen Hodenberger Diele einen hübschen Vintage-Charme verpasst, den man besonders schön bei einem ausgiebigen Frühstück im Wintergarten mit Blick auf die vielen Pferdekoppeln genießen kann – genau das richtige an diesem verschneiten Tag.
Landhaus am Deich, Am Hodenberger Deich 41, 28355 Bremen, Öffnungszeiten: Fr 15-22, Sa 10-22, So 10-22 Uhr, www.wohnkueche-landhaus.de